Candle by Candle: Mit System zum besseren Verständnis des Marktes

Candle by Candle: Mit System zum besseren Verständnis des Marktes

Wie treffen erfolgreiche Trader ihre Entscheidungen? Sie analysieren konsequent den Markt – Candle by Candle. In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie durch die gezielte Analyse einzelner Kerzenbilder fundierte Handelsentscheidungen treffen, Marktbewegungen besser verstehen und Ihre Strategie diszipliniert umsetzen.

  • Erfahren Sie, wie Sie Candle-Formationen objektiv bewerten
  • Lernen Sie, einzelne Kerzen als Entscheidungsgrundlage zu nutzen
  • Entwickeln Sie ein stärkeres Gefühl für Marktdynamiken – Schritt für Schritt

Was bedeutet „Candle by Candle“ im Trading?

„Candle by Candle“ ist ein methodischer Analyseansatz, bei dem jede einzelne Kerze – also jede Preisspanne innerhalb einer Zeiteinheit – systematisch betrachtet wird. Anders als bei der klassischen Chartanalyse, die Muster in größeren Zusammenhängen interpretiert, liegt hier der Fokus auf dem unmittelbaren Preisverlauf. Jede Kerze ist ein Puzzleteil, das Hinweise auf aktuelle Kräfteverhältnisse im Markt liefert.

Der Vorteil: Klare Entscheidungslogik

Mit einer Candle by Candle-Analyse vermeiden Sie impulsives Handeln. Sie bewerten jede Kerze mit festgelegten Kriterien und reagieren kontrolliert auf valide Signale. Dieses systematische Vorgehen schafft Klarheit und stärkt das Vertrauen in Ihre eigenen Entscheidungen.

Warum Candle by Candle? Drei handfeste Vorteile

  • Markttransparenz: Sie erkennen frühzeitig, wo Käufer oder Verkäufer dominieren
  • Reaktionsfähigkeit: Sie handeln auf konkrete Signale – nicht aus Emotion
  • Wachsendes Marktverständnis: Je mehr Erfahrung Sie im Candle Reading gewinnen, desto schneller erkennen Sie wertvolle Einstiegsgelegenheiten

Grundlagen der Kerzenanalyse

Jede einzelne Kerze („Candle“) in einem Chart stellt die Preisentwicklung in einer bestimmten Zeitspanne dar. Sie liefert vier Informationen:

  • Open: Eröffnungskurs
  • High: Höchstkurs
  • Low: Tiefstkurs
  • Close: Schlusskurs

Anhand der Anordnung dieser Werte lässt sich die Marktaktivität interpretieren. Die Farbe der Kerze zeigt, ob der Kurs gestiegen (bullish) oder gefallen (bearish) ist.

Was sagt eine einzelne Kerze aus?

Wesentlich ist, was innerhalb der Kerze passiert:

  • Lange Kerzenkörper: Starke Preisbewegung, klares Momentum
  • Kurze Körper mit langen Dochten: Unsicherheit oder Umkehrsignale
  • Gaps zwischen Kerzen: Potenzial für Richtungswechsel oder Trendbestätigungen

Beispiele typischer Kerzenformationen

  • Hammer: Potenzielle Trendumkehr (bullish)
  • Shooting Star: Abwärtsdruck nach Aufwärtsphase (bearish)
  • Doji: Marktunsicherheit, häufig vor Richtungswechsel
  • Marubozu: Starker Trend ohne Gegenwehr

So analysieren Sie Candle by Candle: Ein konkreter Prozess

Damit Sie Candle by Candle produktiv einsetzen, benötigen Sie ein objektives Bewertungssystem und einen klaren Ablauf. Hier bietet sich folgende Schrittfolge an:

1. Ausgangssituation erfassen

Bevor Sie einzelne Candles bewerten, stellen Sie sich drei zentrale Fragen:

  • Wo im Chart befinden wir uns (Support/Resistance)?
  • Wie war der bisherige Verlauf (Trend, Seitwärtsphase)?
  • Wie verhalten sich Volumen und Volatilität aktuell?

2. Candle bewusst interpretieren

Bewerten Sie die aktuelle Kerze gezielt, z. B.:

  • Zeigt sie Dominanz einer Seite?
  • Gibt es klare Reaktionen auf wichtige Preisniveaus?
  • Ändert sich das Verhalten im Vergleich zu den vorherigen Candles?

3. Kontext einordnen

Keine Kerze steht für sich allein. Vergleichen Sie:

  • Wie stark ist die Candle im Verhältnis zu ihren Vorgängern?
  • Ändern sich Charakteristiken wie Volumen, Volatilität oder Dochtlänge?
  • Gibt es eine sequentielle Verstärkung (z. B. mehrere bullishe Kerzen nacheinander)?

4. Handlungsentscheidung treffen

Beantworten Sie auf Basis Ihrer Analyse direkt und entschlossen:

  • Einsteigen? Wenn klare Signale vorliegen
  • Abwarten? Wenn Unsicherheit dominiert
  • Schützen? Wenn Umkehr droht

Fehler vermeiden: Was Candle by Candle nicht ist

Der Candle-by-Candle-Ansatz lebt von Klarheit und Disziplin. Deshalb ist er kein Spielraum für Bauchentscheidungen. Häufige Fehlerquellen:

  • Überinterpretation einzelner Candles: Eine Kerze allein ist selten ein Grund für einen Trade
  • Ignorieren des Marktumfelds: Preisniveaus und Volumen BEDEUTEN etwas
  • Unvollständige Mustererkennung: Achten Sie auf Abfolgen, nicht nur auf Einzelbilder

Handeln wie professionelle Trader: Candle by Candle als Einstieg in strukturiertes Trading

Die konsequente Betrachtung Candle für Candle führt zu einem systematischen Denkstil. Das schützt nicht nur vor impulsivem Handeln – es legt auch die Grundlage für eine strategieorientierte Handelsweise.

Wichtige Denkrahmen für Candle-Trading

  • Sie handeln nicht auf Hoffnung, sondern auf beobachtbare Signale
  • Sie akzeptieren, dass nicht jede Bewegung relevant ist
  • Sie trainieren Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Disziplin durch strukturierte Wiederholung

Psychologischer Vorteil durch Klarheit

Je präziser Ihre Abläufe sind, desto weniger Raum bleibt für Selbstzweifel oder Impulsreaktionen. Candle by Candle stärkt Ihr Selbstvertrauen – nicht, weil jede Aktion erfolgreich ist, sondern weil jede Entscheidung nachvollziehbar bleibt.

Praxisbeispiel: Candle-by-Candle-Analyse in einem Aufwärtstrend

Stellen Sie sich einen klaren Aufwärtstrend im H1-Chart vor. Folgende Candles erscheinen:

  • Kurze Kerze mit kleinem Docht nach oben – geringe Dynamik
  • Lange grüne Kerze mit hohem Volumen – Folge eines Breakouts über Widerstand
  • Doji mit langem oberen Schatten – potenzielle Trendpause
  • Rote Kerze mit kleinem Körper und hohem Volumen – Pullback an vorigen Ausbruchspunkt
  • Grüne Reversal-Kerze auf Support-Level mit langem unteren Schatten – Signal für Einstieg

In dieser Sequenz erkennen Sie:

  • Kraft des Ausbruchs in Candle 2
  • Unsicherheit in 3 und 4 → kein Einstieg trotz vorherigem Trend
  • Signalbildung in Candle 5 → Einstieg mit klarer Absicherung möglich

Diese Analyse veranschaulicht: Nicht jede Candle ist handelbar. Wer Candle by Candle denkt, wählt gezielt – und reduziert Fehleinstiege.

Integration in Ihre persönliche Tradingstrategie

Candle by Candle ist mehr als ein Beobachtungswerkzeug. Es lässt sich nahtlos in bestehende Strategien integrieren:

Anwendungsbereiche

  • Intraday: Bewertung einzelner Kerzen im Minutentakt für Scalping oder Daytrading
  • Swing Trades: Einordnung tagesbasierter Candle-Strukturen für mittelfristige Setups
  • Positionstrades: Strategisch saubere Einstiege auf Wochenbasis vorbereiten

Schritt-für-Schritt: So starten Sie mit Candle-by-Candle

  1. Legen Sie konkrete Kriterien fest, nach denen Sie einzelne Candles bewerten
  2. Beobachten Sie Charts aktiv – ohne zu handeln – und dokumentieren Sie Ihre Interpretation
  3. Setzen Sie erste kleinere Setups mit klarer Candle-Logik um
  4. Schärfen Sie Ihre Strategie basierend auf Erfahrung und Rückmeldung aus dem Markt

Risiken beachten: Kein Candlemuster ist ein Handlungszwang

Auch bei einem strukturierten Ansatz wie Candle by Candle müssen Sie sich stets bewusst sein: Der Handel an Finanzmärkten bringt Risiken mit sich. Jede Candle ist eine Abschätzung – kein Versprechen. Gutes Risikomanagement ist stets Teil einer nachhaltigen Strategie. Dazu gehören:

  • Begrenzung von Positionsgrößen
  • Einsatz von Stop Loss und Take Profit
  • Regelmäßige Auswertung Ihrer Entscheidungen

Handeln Sie mit Struktur: Ihre nächsten Schritte

Wenn Sie das Marktgeschehen Fundstück für Fundstück lesen wollen – Candle by Candle –, starten Sie am besten strukturiert. Nutzen Sie Ihre Beobachtungsgabe, aber handeln Sie nie impulsiv. Entwickeln Sie aus der Theorie eine Praxis, die zu Ihnen passt.

Jetzt profitieren: Wählen Sie Ihren nächsten Schritt

  • Strategie im persönlichen Gespräch klären: Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch.
  • Handelserfahrung risikofrei sammeln: Erstellen Sie Ihr persönliches Demo-Handelskonto.
  • Markt besser verstehen: Erhalten Sie Zugriff zu exklusiven Probe-Signalen.
  • Trading live erleben: Nehmen Sie an einer Live-Session mit echten Candle-by-Candle-Analysen teil.

Denken Sie daran: Gute Entscheidungen entstehen nicht auf Knopfdruck – sie sind das Ergebnis methodisch strukturierter Analyse. Candle by Candle ist Ihr Werkzeug, das Marktgeschehen Schritt für Schritt zu durchdringen.

Thomas Krause 

 ✓ Seit 1999 präzise Handelssignale für DAX, EUR/USD & Gold
✓ Individuelles Trading‑Einzel‑Coaching
✓ Unterstützung bei der Wahl des passenden Brokers
✓ Handelssignale, Expert Adviser, optimaler Broker, Trading Coaching, Managed Accounts

Sie haben Fragen zu Handelssignalen, zur Broker‑Auswahl oder zum Trading‑Coaching?

Ihr direkter Kontakt zu mir

+49 (0) 89 9989 4154

info@terminmarktservice.de

Unsere kostenlosen Angebote für Sie: