Die wichtigsten Börsen-News heute, Montag, 29. September 2025, betreffen vor allem die Entwicklung der internationalen Aktienmärkte: Asiens Börsen handeln überwiegend höher, während die Wall Street und die europäischen Leitindizes am Freitag mit deutlichen Gewinnen geschlossen haben[1].
Aktuelle Marktbewegungen
Asien: Die asiatischen Märkte zeigen sich heute überwiegend freundlich. Der australische S&P/ASX 200 steigt um 0,64 % auf 8.844,20 Punkte, gestützt durch Gewinne bei Goldminen und Finanzwerten. Die japanische Börse hingegen notiert schwächer: Der Nikkei 225 fällt um 1,02 % auf 44.892,52 Punkte, belastet von Verlusten bei Automobil- und Finanzwerten, während Technologiewerte zulegen[1].
Wall Street: Am Freitag schlossen die US-Indizes deutlich im Plus. Der Dow Jones gewann 0,7 %, der S&P 500 stieg um 0,6 % und der Nasdaq legte um 0,4 % zu. Die positive Stimmung wurde durch die Erwartung gestützt, dass die US-Notenbank die Zinsen weiter senken könnte, nachdem die Inflationsdaten im Rahmen der Prognosen lagen[1].
Europa: Auch die europäischen Leitindizes zeigten sich am Freitag stark. Der DAX stieg um 0,9 %, der französische CAC 40 um 1,0 % und der britische FTSE 100 um 0,8 %[1].
Weitere relevante Nachrichten
Rohstoffe: Die Ölpreise zogen am Freitag an, nachdem Russland einen teilweisen Exportstopp für Diesel bis Ende 2025 verhängt hat. Der Preis für WTI-Öl (November-Kontrakt) stieg um 0,91 % auf 65,57 US-Dollar pro Barrel[1].
Unternehmensnews: In Neuseeland stieg die Aktie von Synlait Milk um mehr als 15 %, nachdem das Unternehmen seine Nordinsel-Assets für 307 Mio. NZ-Dollar an Abbott verkauft hat[1].
Dividenden: Für den 26. September 2025 wurden unter anderem Dividenden von BNP Paribas und Keurig Dr Pepper ausgeschüttet[3].
Ausblick und Themen im Fokus
Die Märkte beobachten gespannt die bevorstehende Sitzung der australischen Zentralbank (RBA) am Dienstag. Es wird erwartet, dass die Zinsen nach dem jüngsten Inflationsanstieg unverändert bleiben[1].
Die geopolitische Lage, insbesondere der Russland-Ukraine-Krieg und neue Zölle im Pharmabereich, beeinflussen weiterhin die Marktstimmung[1].
Quellen
https://www.finanzen.at/nachrichten/aktien/asian-markets-trade-mostly-higher-1035226109