Konto eröffnen in England – Ihr umfassender Leitfaden für Privatpersonen und Unternehmer

Warum ein Konto in England eröffnen?

Ein englisches Bankkonto eröffnen zu wollen, bietet für Berufspendler, Expats, Investoren und Unternehmer zahlreiche Vorteile. Der direkte Zugang zu britischen Gehaltszahlungen und geringeren Transaktionsgebühren ist nur der Anfang.

Vorteile für Berufstätige und Expatriates (Expats)

Für Expats und Pendler, die zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich reisen oder dort leben, ist ein englisches Bankkonto nahezu unverzichtbar:

  • Direkter Zugang zu britischen Gehaltszahlungen oder Sozialleistungen
  • Kostengünstigere Transaktionen ohne hohe Fremdwährungsgebühren
  • Vereinfachte Handhabung bei Mietzahlungen, Strom- oder Mobilfunkverträgen

Mithilfe eines lokalen Kontos können Sie Ihren Alltag im Vereinigten Königreich wesentlich reibungsloser organisieren.

Geschäftliche Möglichkeiten und Investitionen

Für Unternehmer und Investoren liegt der Nutzen in einem strategischen Fundament für die Expansion auf den lukrativen britischen Markt:

  • Professioneller Zahlungsverkehr mit Geschäftspartnern im UK
  • Vereinfachung von Steuerabwicklungen bei internationalen Transaktionen
  • Zugang zu britischen Finanzdienstleistungen, Krediten und Investitionen

Ein Bankkonto in England schafft Flexibilität und Vertrauen, unabhängig davon, ob es sich um eine Holding, eine Tochtergesellschaft oder ein privates Investment handelt.

Voraussetzungen und erforderliche Dokumente

Identitätsnachweis und Adressnachweise

Die grundlegenden Anforderungen für Banken in England beinhalten typischerweise folgende Dokumente:

  • Gültiger Reisepass oder Personalausweis zur Identifikation
  • Wohnsitznachweis wie eine aktuelle Verbrauchsrechnung, Mietvertrag oder Bankauszug (nicht älter als 3 Monate)

Einige Banken könnten zusätzlich eine nationale Versicherungsnummer (National Insurance Number) oder einen Nachweis über die Beschäftigung im Vereinigten Königreich verlangen.

Kreditwürdigkeit und Bonität prüfen

Eine gute Bonität kann den Prozess der Kontoeröffnung erleichtern, obwohl nicht alle Banken eine solche Prüfung durchführen. Die gängigen britischen Auskunfteien wie Experian oder Equifax liefern relevante Auskünfte.

Für Neueinwanderer oder Gründer ohne britische Kredithistorie könnte ein Basiskonto (Basic Bank Account) eine sinnvolle Zwischenlösung sein.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Kontoeröffnung

Auswahl der passenden Bank

Die Wahl der richtigen Bank ist entscheidend. Die folgenden Institute zählen zu den renommiertesten Anbietern für internationale Kunden:

  • Barclays – Internationale Kontooptionen, umfangreiches Online-Banking
  • HSBC – Besonders stark im Bereich International Banking
  • Lloyds Bank – Kundenfreundlich mit einem dichten Filialnetz
  • NatWest – Guter Kundenservice für Neuankömmlinge
  • Santander UK – Innovativ, einfache Kontoeröffnung auch per App

Entscheiden Sie sich auf Basis von Kontoführungsgebühren, Verfügbarkeit von Multi-Währungs-Optionen, Online- vs. Filialbanking sowie Vertragslaufzeiten und Zusatzleistungen.

Antrag und Einreichung der Dokumente

Nach der Auswahl Ihrer Bank erfolgt die Beantragung wie folgt:

  1. Online auf der Website der Bank registrieren oder Termin in der Filiale buchen
  2. Daten zur Identität, Staatsangehörigkeit, Adresse und Beschäftigung angeben
  3. Erforderliche Dokumente hochladen oder zum Termin mitbringen
  4. Nach positiver Prüfung: Erhalt der Kontonummer (Sort Code & Account Number)

Die Bestätigung kann zwischen drei und zehn Werktagen dauern.

Online- und Filialkontoeröffnung im Vergleich

Viele Banken bieten heute eine komplett digitale Kontoeröffnung an. Besonders bekannt sind:

  • Monzo – Mobile-Banking mit Smartphone-Identifizierung
  • Starling Bank – App-basiert, vollwertiges Geschäftskonto
  • Wise – Bietet mit dem Multi-Währungs-Konto eine optimale Lösung für Grenzgänger

Tipp: Wenn Sie keinen aktuellen Wohnsitz im Vereinigten Königreich haben, prüfen Sie, ob die Bank auch Adressen im Ausland akzeptiert oder eine Verifizierung über internationale Postdienste anbietet.

Tipps zur Vermeidung von Komplikationen

Währungsumrechnungsgebühren

Bei regelmäßigen Überweisungen zwischen Pfund (GBP) und Euro (EUR) sollten Sie auf folgende Aspekte achten:

  • Banken mit günstigen Wechselkursen wählen
  • Begrenzte oder transparente Umrechnungsgebühren
  • Multi-Währungs-Konten mit separaten IBANs

Anbieter wie Wise oder Revolut haben sich bei internationaler Kontoführung als kosteneffektiv erwiesen.

Gebühren bei Kontoinaktivität

Viele Banken in England erheben Gebühren, wenn ein Konto über längere Zeit ungenutzt bleibt. Vermeiden Sie dies durch:

  • Regelmäßige Nutzung des Kontos (z. B. automatisierte Einzahlungen oder Daueraufträge)
  • Abwahl kostenpflichtiger Zusatzdienste
  • Kontomodell ohne Mindestnutzungspflicht wählen

Rechtliche Überlegungen und Compliance

Datenschutzrichtlinien in England

Die Verarbeitung von Bankdaten in England unterliegt trotz Brexit immer noch strengen Richtlinien. Banken halten sich an den Data Protection Act 2018 sowie an internationale Sicherheitsprotokolle.

Lesen Sie die Datenschutzbestimmungen Ihrer Bank, insbesondere bzgl.:

  • Weitergabe von Daten an Dritte
  • Zwecke der Datenverarbeitung
  • Lösch- und Auskunftspflichten

Steuerliche Implikationen des cross-border Banking

Deutsche Staatsbürger mit einem Konto im Vereinigten Königreich müssen bestimmte steuerliche Meldepflichten beachten. Stellen Sie sicher, dass Sie:

  • Ihr Konto korrekt im CRS-Meldeverfahren (Common Reporting Standard) angeben
  • Kapitalerträge aus dem Ausland in der deutschen Einkommensteuererklärung angeben
  • Sich bei längeren Aufenthalten ggf. steuerlich in England registrieren

Weitere Informationen erhalten Sie über die offizielle Gov.uk Webseite.

Fazit: Ihre Handlungsmöglichkeiten auf einen Blick

Ein Konto in England zu eröffnen, ist heute unkomplizierter als je zuvor – sofern Sie die Anforderungen und Fallstricke kennen. Durch sorgfältige Planung, Wahl der richtigen Bank und vollständige Dokumentation vermeiden Sie langwierige Verzögerungen. Wir begleiten Sie zuverlässig durch den gesamten Prozess, um sicher, transparent und bedarfsgerecht durchzustarten.

Zusammenfassung der Vorteile:

  • Schneller Zahlungsverkehr im UK
  • Vermeidung unnötiger Gebühren
  • Begünstigte Steuerstruktur für Unternehmer
  • Bessere Bonitätsbewertung bei Präsenz im UK
  • Zentraler Ankerpunkt für internationale Investitionen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange dauert es, ein Konto in England zu eröffnen?

In der Regel dauert der Vorgang zwischen 3 und 10 Werktagen – abhängig davon, ob Sie online oder in der Filiale eröffnen und wie vollständig Ihre Unterlagen sind.

Welche Dokumente benötige ich zur Kontoeröffnung?

Sie benötigen mindestens einen Identitätsnachweis (z. B. Reisepass) und einen Adressnachweis (z. B. Stromrechnung, Mietvertrag). Für Geschäfts- oder Investmentkonten können weitere Nachweise erforderlich sein.

Welche Gebühren sind bei einem englischen Konto zu erwarten?

Die meisten Basiskonten sind kostenlos. Es können jedoch Kosten für Währungsumtausch, Auslandsüberweisungen oder Inaktivität entstehen. Prüfen Sie die Preisübersicht Ihrer Bank sorgfältig.

Welche Bank ist die beste Wahl für Expats?

Für Expats besonders geeignet sind HSBC (International Special Accounts), Barclays (Expat Services) und digitale Anbieter wie Monzo und Starling Bank.

Wie kann ich mein bestehendes Konto nach England übertragen?

Ein direkter Übertrag ist zwar nicht möglich, aber Ihre Bank kann Sie bei der Internationalisierung unterstützen – zum Beispiel mit Korrespondenzkonten oder Angeboten in mehreren Währungen. Alternativ eröffnen Sie ein neues Konto in England und richten Daueraufträge neu ein.

Weiterführende Quellen und Links

  • Wise – Multi-Währungs-Konten für internationale Kunden

Jetzt starten? Wählen Sie die passende Bank, bereiten Sie Ihre Unterlagen vor – und profitieren Sie von reibungslosem Auslandsbanking im Vereinigten Königreich.

Thomas Krause 

 ✓ Seit 1999 präzise Handelssignale für DAX, EUR/USD & Gold
✓ Individuelles Trading‑Einzel‑Coaching
✓ Unterstützung bei der Wahl des passenden Brokers
✓ Handelssignale, Expert Adviser, optimaler Broker, Trading Coaching, Managed Accounts

Sie haben Fragen zu Handelssignalen, zum „HighScalp“‑Expert Advisor (EA), zur Broker‑Auswahl oder zum Trading‑Coaching?

Ihr direkter Kontakt zu mir

+49 (0) 89 9989 4154

info@terminmarktservice.de

Unsere kostenlosen Angebote für Sie:

Termin vereinbaren

Demo‑Handelskonto erstellen

Probeabo Signale

Live Trade